Internet der Dinge
Das Internet der Dinge (IoT - Internet of Things) beschreibt die Erfassung, Vermessung und Vernetzung physischer Objekte. Mithilfe von IoT-Sensorik werden Daten über diese Objekte erfasst und ausgewertet, um mit innovative Methoden existierende Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.
Das Internet der Dinge (IoT - Internet of Things) beschreibt die Erfassung, Vermessung und Vernetzung physischer Objekte, um ein möglichst genaues Bild ihres Zustandes und ihrer Umgebung zu erhalten. Der hierfür grundlegende Schritt ist die Integration von Sensoren in Produkte, Maschinen und Anlagen. Auf Basis der gesammelten Daten sowie von Analyse- und Lernverfahren werden zeitliche Veränderungen der Eigenschaften des physischen Objekts erfasst. Das Ziel des IoT ist es, durch diese Vernetzung Prozesse zu automatisieren, Daten zu sammeln und auszuwerten, um effizientere Abläufe zu ermöglichen.
Das IoT ist in unterschiedlichen Bereichen präsent. Im Smart-Home-Bereich können Haushaltsgeräte wie Thermostate, Beleuchtung und Sicherheitssysteme miteinander vernetzt werden, um den Alltag zu automatisieren und energieeffizienter zu gestalten. In der Landwirtschaft ermöglichen vernetzte Sensoren die Überwachung von Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Erntebedingungen, um den Ressourceneinsatz zu optimieren. Auch für Anwendungsfälle im Handwerk kann das IoT bei der Fertigung von materiellen Produkten oder bei der Erbringung von Dienstleistungen von Nutzen sein. So können beispielsweise Werkzeuge verfolgt oder intelligente Geräte in Dachrinnen, Wurstboxen und Böden verbaut werden.
Der Einsatz von IoT-Lösungen hilft dabei, Prozesse effizienter zu gestalten, um den Alltag und die Arbeitswelt zu optimieren. Entscheidungen werden datenbasiert getroffen. Probleme können frühzeitig erkannt und gezielter behoben werden, um Ausfälle zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil des IoT sind die Sensoren, die Daten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Bewegung oder Standort erfassen. Die Daten werden über eine Schnittstelle an ein zentrales System übertragen, wo sie verarbeitet werden und Aktionen wie z. B. Alarmmeldungen ausgelöst werden können. Auf IoT-Plattformen erhalten die Nutzer durch Visualisierungen Einblick in den Zustand der angeschlossenen Geräte und den Verlauf der gesammelten Daten.
Abbildung 1: Prognose verwendeter IoT-Geräte
Es lässt sich ein kontinuierliches Wachstum des Marktes für eingesetzte IoT-Geräte beobachten. Während 2024 bereits 18,8 Milliarden verzeichnet wurden, wird für 2030 ein Anstieg auf etwa 40 Milliarden prognostiziert. Davon nutzen 31% Wi-Fi, 25% Bluetooth und 21% Mobilfunk für die Vernetzung. [1] Das IoT spielt auch im Bereich der künstlichen Intelligenz eine Rolle, da hiermit große Datenmengen erhoben werden können, die für das Training maschineller Modelle benötigt werden.
Vorschaubild: https://stock.adobe.com/de/images/internet-of-things-vector-illustration-future-of-the-connected-devices-and-applications-over-global-network-iot/98102403 Abbildung 1: https://iot-analytics.com/number-connected-iot-devices/