Werkzeugtracking

Ortung und Verfolgung von Werkzeugen auf Baustellen oder Montagewagen ohne manuelle Aktionen (z.B. QR-Code scannen). Mittels Bluetooth Beacons werden einzelne Werkzeuge nachverfolgt und über feste Gateways geortet.

50
30 min
Level 4

Problemstellung

In der Bauindustrie gibt es ein wachsendes Problem mit dem Auffinden und Verwalten von Spezialwerkzeugen. Oftmals ist unklar, an welchem Ort oder auf welcher Baustelle ein bestimmtes Werkzeug zuletzt eingesetzt wurde und wo es sich aktuell befindet. Dies führt nicht nur zu einem erheblichen Zeitaufwand bei der Suche und Identifizierung, sondern birgt auch Risiken in Bezug auf die korrekte Lagerung der Werkzeuge. Es besteht zudem die Gefahr, dass Werkzeuge auf Baustellen vergessen werden, was wiederum zu Diebstahl oder Beschädigungen führen kann.

Ebenso werden für Montagen vollständig ausgerüstete Fahrzeuge benötigt, um eine schnelle und reibungslose Montage beim Kunden zu ermöglichen. Wird erst dort das Fehlen eines essentiellen Gegenstandes, wie z.B. ein Geräte-Akku, festgestellt, verzögert dies die Ausführung des Auftrags. Daher sollte vor Abfahrt des eingesetzten Fahrzeugs das Vorhandensein aller benötigten Werkzeuge überprüft werden.

Lösungsansatz

usecase_pic.png

Um diesen Problemen zu begegnen, besteht das Ziel darin, ein effizientes Tracking-System für einzelne, essentielle Objekte einzurichten. Inspiriert von logistischen Prozessen, in denen QR-Codes und Barcodes zur Warenverfolgung eingesetzt werden, soll auch im Lagerbereich eine systematische Erfassung von Werkzeugen mittels Scannern implementiert werden. Dabei besteht die Herausforderung in der Einführung eines Trackingsystems, das ohne manuelle Registrierung funktioniert.

Eine vielversprechende Lösung bietet hierbei das BLE-Tracking. Dabei handelt es sich um kleine Sender, sogenannte Beacons, die Bluetooth Low Energy (BLE) nutzen, um periodisch eine eindeutige Identifikationsnummer (ID) und gegebenenfalls weitere Informationen über ihren Systemzustand zu senden. Diese Signale können dann von anderen Geräten (Gateways) empfangen und an eine zentrale Sammelstelle weitergeleitet werden. Dort werden die erfassten IDs mit bekannten Nummern abgeglichen und bestimmten Geräten zugeordnet. Da die Position der Gateways bekannt ist, können so einzelne Geräte identifiziert und geortet werden. Ein bekanntes Beispiel für diese Technik sind Apples iBeacons, welche weltweit mittels aller Apple-Geräte verfolgt werden können.

Implementierung

Durch die Einrichtung von Basisstationen in Lagern, Containern und Fahrzeugen ist es möglich, die Position und den Zustand der Werkzeuge in Echtzeit zu überwachen. Die erfassten Daten werden über Technologien wie LoRaWAN oder NB-IoT an eine zentrale Plattform gesendet, dort ausgewertet und dem betreffenden Betrieb übersichtlich dargestellt. Einzelne BLE-Beacons haben, je nach Größe, eine Batterielebensdauer zwischen 3 und 60 Monaten und können im Rahmen von regelmäßigen Wartungen kostengünstig ausgetauscht oder neu geladen werden. Die verwendeten Gateways können über Drehstrom oder autark über Solarstrom geladen werden und haben eine theoretische Lebensdauer von mehreren Jahren.

Vorgestellt durch: