Werkzeugtracking
Ortung und Verfolgung von Werkzeugen auf Baustellen oder Montagewagen ohne manuelle Aktionen (z.B. QR-Code scannen). Mittels Bluetooth Beacons werden einzelne Werkzeuge nachverfolgt und über feste Gateways geortet.
Ortung und Verfolgung von Werkzeugen auf Baustellen oder Montagewagen ohne manuelle Aktionen (z.B. QR-Code scannen). Mittels Bluetooth Beacons werden einzelne Werkzeuge nachverfolgt und über feste Gateways geortet.
Dieser Anwendungsfall benötigt mindestens einen Microcontroller ESP32, welcher als Zugriffspunkt und Zentrale zum erfassen der zu überwachenden Geräte dient.
Es wird der LILYGO TTGO ESP32 empfohlen.
Außerdem wird mindestes ein BLE Beacon benötigt, welches an ein getracktes Geräte angebracht wird.
Bitte nach Abschluss der Beschaffung die Einträge folgender Liste abhaken:
Definieren Sie einen zu überwachenden Aufbewahrungsort. Dies ist der Lagerort an dem das Werkzeug automatisch erfasst werden soll.
Nun wird das Gateway eingerichtet. Dies ist der LILIGO ESP32. Dieser empfängt die Signale der Beacons, welche an den Werkzeugen angebracht sind und übermittelt die Daten an die IoT4H Plattform. Um Daten übermitteln zu können muss die LTE-Antenne des LILIGO an den SIM Port angeschlossen und die SIM-Karte eingelegt werden.
In diesem Schritt wird der Beacon registriert, welcher am zu trackenden Werkzeug angebracht wird.
Dazu wird die MAC Adresse benötigt. Die MAC Adresse muss im Format XX:XX:XX:XX:XX:XX eingegeben werden. Aus technischen Gründen müssen dabei alle Buchstaben Kleinbuchstaben sein! Demnach muss beispielsweise die Adresse AC87BE5E3D5 als ac:87:be:5e:e3:d5 eingetragen werden.